
„ Souverän Feedback geben ist (k)eine Kunst – Training für schwierige Gesprächssituationen“ am 24.10.2019 in Mannheim
Souverän Feedback ist eine Kunst, die stark vom intensiven Training abhängt. Souveränität setzt voraus, dass man sich seiner persönlichen Qualitäten bewusst ist und professionell bei Konfrontationen reagiert.
Jede Begegnung, insbesondere mit schwierigen Mitarbeitenden (und vielleicht auch einem Vorgesetzten), ist eine Herausforderung, die man professionell gestalten kann – zumindest so, dass man sich danach gut fühlt. Souveränes Feedback muss man üben, um nachhaltig eine Veränderung beim Feedback-Nehmer zu erreichen ohne zu manipulieren. Dazu ist eine vorausschauende Planung nötig.
Ein „Könner“ kann auch dann konstruktiv Rückmeldung geben, wenn er auf dem Flur „überfallen“ wird und Zuschauer belauern, wie sich der Angegriffene „schlägt, ohne zurückzuschlagen“. Solche und ähnliche Situationen werden thematisiert, und aus verschiedenen Persönlichkeitswinkeln betrachtet.
Inhalte
Kommunikative Fähigkeiten: Bewusste und unbewusste Kommunikation. Umgang mit Provokationen
Authentizität: Was kann und was will ich? Wie bewirke ich eine Mitarbeit im sinnstiftenden Ganzen?
Kommunikationskultur: Entschärfung konflikt-beladener Gespräche ohne Manipulation
Souveräntität: Effektive Verhaltensregeln und professionelle Strategien beim Feedback
Nutzen
Ich bin mir über die Wirkung meiner Worte total bewusst und kann jedes Wort so setzen, dass die gewünschte Handlung ohne Manipulation eintritt.
Zielgruppe
Menschen mit Personalverantwortung in führenden Positionen, die ständig Feedback geben müssen, insbesondere in nicht geplanten Feedback-Gesprächssituationen
Führungskräfte mit Feedback-Erfahrung, die ggf. schon einmal in einem ähnlichen Seminar waren und sich weitere Inputs wünschen
Hinweis
Mittagessen findet selbstzahlend in einem fußnah gelegenen Restaurant statt
Die Teilnehmendenzahl ist auf 6 begrenzt, um dem eigenen Thema viel Raum zu geben.
https://www.odenwaldinstitut.de/kurse/liste/kurs/souveraen-feedback-geben-ist-keine-kunst
Wie bleib´ ich Mensch in der Digitalen Welt? am 16.11.2019 im Hospitalhof, Stuttgart
Die Auswirkungen der Digitalisierung haben uns privat und im Beruf so immens erreicht, dass man sich gefangen fühlen kann. Wie komm ich da raus? Wie finde ich – digital gesund – zu mir selbst? Wie bleibe in gutem Kontakt zu meiner Umgebung?
Das »Workinar« ist richtig für Sie,
• wenn Sie ins Handeln kommen wollen: Wir diskutieren, wie Sie Ihren Internet-Fahrplan planen und Ihre Medien-Kompetenz verbessern.
• wenn Sie neugierig bleiben und Ihre eigenen Werte leben wollen: Bewusstheit für das Wesentliche, für sich Wiederentdecken und kreativ neu schaffen.
• wenn Sie gute Kommunikation anstreben: wertschätzend denken – reden – handeln.
Das »Workinar« thematisiert zunächst die »Inter-netten« und »Digit-alen« Vorteile zuhause, in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Über die Beschäftigung mit dem »Ich« (ich bin – ich kann – ich will) reisen wir über die persönlichen »Glaubenssätze des Seins« zum Bewusst-Sein, zu dem, was Ihnen künftig wichtig ist und wie Sie aktiv digital und inter-nettig werden. Ziel ist, ein für Sie stimmiges Konzept der Nutzung der digitalen Möglichkeiten zu erarbeiten.
KOSTENBEITRAG: 66,00 € / 60,00 € bei Buchung bis 02.11.19
KURS-NR. 192-131
KONTAKT: info@hospitalhof.de, Tel. 0711 / 20 68 -150